Bevor die Eisenbahn in der Schweiz als Verkehrsträger Fuss fassen konnte, wickelte sich ein grosser Teil des Güter-und des Personenverkehrs auf den Flüssen ab. Der Anblick der ungefähr 6000 bis 8000 Schiffe und Flosse, die noch im 19. Jahrhundert jährlich auf der Aare durch Winznau geführt wurden, aber auch der Verkehr auf dem Flösserplatz in Obergösgen und die immer wieder vorkommenden Unglücke, weckten das Interesse am Handel und Betrieb der Schiffsleute.