Inhalt

Waren die ersten Winznauer Franzosen?

Die ersten menschlichen Spuren auf dem Gemeindegebiet von Winznau können in die ausgehende Altsteinzeit, in das Magdalénien, datiert werden. In dieser Zeit - ungefähr 10‘000 - 15‘000 Jahre v. Chr. mussten die Menschen in der Umgebung von Olten gute Lebensbedingungen vorgefunden haben. Vor allem fanden sie hier das begehrte Rohmaterial für die Herstellung ihrer Werkzeuge, den Feuerstein. Da diese Werkzeuge, die auf den Fundplätzen im Käsloch, im Köpfli, auf der Wilmatt, im Oberfeld, im Kleinfeld gefunden wurden, mit den Werkzeugen von südfranzösischen Fundplätzen vollständig übereinstimmen, kann angenommen werden, dass die Menschen dieser Zeit aus den südlichen Teilen Frankreichs nach Nordosten abwanderten und in unseren Gegenden «sesshaft» wurden.
Beim Übergang von den steinzeitlichen Epochen zu den Metallzeiten verlor der Feuerstein als Rohmaterial seine Bedeutung, darum ist die Besiedlung in der Bronzezeit (1800-800 v. Chr.) und in der anschliessenden Eisenzeit viel geringer oder kann wegen der Verwitterung der Metallwerkzeuge nicht mehr nachgewiesen werden.