Inhalt
Wasserversorgung
Die zentrale Wasserversorgung wurde 1902 von der Einwohnergemeinde aufgrund fehlender finanzieller Mittel der Bürgergemeinde Winznau übertragen. Diese wurde dann durch die Bürgergemeinde aufgebaut und laufend erweitert. Heute umfasst diese sowohl ein Grundwasserpumpwerk, wie auch eine Quellfassung. Bei der Quellfassung Ankenmatt (welche Anfang 1902 in Betrieb genommen wurde), musste wegen massivem Rückgang des Quellwassers im Jahre 2017 die Brunnstube komplett erneuert und einige Zu- und Ableitungen ersetzt werden. Nachfolgend wurde die gesetzlich vorgeschriebene Schutzzone ausgeschieden. Das Quellwasser liefert heute zwischen 40 und 60 % des benötigten Frischwassers. Erweitert wurde die Wasserversorgung durch ein Grundwasserpumpwerk im Schachen sowie ein neues Reservoir im Jahr 2000. Das Grundwasserpumpwerk Schachen fördert mit zwei abwechslungsweise betriebenen Pumpen 1800 l/min aus einer Tiefe von rund 20 Metern in das neue Reservoir. Das Reservoir Leimen hat ein Fassungsvermögen von 1300m3, bestehend aus einem Rohwasserbecken von 100 m3 und zwei Reinwasserbecken von je 600 m3. Von den 1200 m3 Reinwasser stehen rund 700 m3 als Brauchwasser und 500 m3 als Löschreserve zur Verfügung. Das geförderte Wasser wird mit einer UV-Anlage entkeimt. Diese Anlagen sind sowohl im Reservoir, wie auch im Pumpwerk verbaut. Die Verteilung zu den Haushalten, öffentlichen Gebäuden, Industrie und Gewerbe erfolgt über das 14 km lange Verteilnetz der Bürgergemeinde. Das Leitungsnetz wird laufend auf Druckverlust überwacht und im Bedarfsfall saniert. Diesem Leitungsnetz sind zu Zeit 108 Hydranten und 5 öffentliche Brunnen angeschlossen. Der Wasserdruck beträgt zwischen 6.6 (im Holz) und10.6 bar (Moosacker / Grien).
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Info Wasserqualität 2025 (PDF, 11.97 kB) | Download | 0 | Info Wasserqualität 2025 |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Bürgergemeinde Winznau | 062 295 56 68 | praesidium@bg-winznau.ch |
Name | Download |
---|